Worin besteht der Geist dieser Tradition? Warum hat sie einen rebellischen Zug, und was veranlasst ihre Meister, so zurückhaltend und verborgen zu sein?
„Siddhas - Masters of Nature“ ist ein inspirierender Schritt, eine existentielle Reise, in die Welt der Siddhas.
Das Buch reflektiert über den Geist der Unsterblichen Meister, ihre Lehren, ihre esoterische Natur und ihren göttlichen Heldenmut. Und auch darüber, dass die natürliche und in ursprünglichen Zeiten vermittelte Weisheit in unserer postmodernen Welt ihre klare Anwendbarkeit beibehalten hat.
Der Autor stellt Yoga, Tantra, Alchemie, Medizin und Heilung, sowie die verborgenen Dimensionen dieser uralten spirituellen Wissenschaft aufgrund persönlicher Erfahrungen mit den verborgenen Meistern dieser mündlichen Tradition und Erzählungen leicht verständlich dar.
Die Authentizität dieses Buches wird durch die Übersetzung und Darstellung uralter kryptischer Gedichte, die in unklarer, mehrdeutiger Weise verfasst wurden, erhöht.
Dieses Buch nimmt die Natur der Siddhas selbst an. Es fordert und rüttelt an den Konditionierungen des Lesers - denn die Siddhas sind die Zyklone, die Bäume schütteln und entwurzeln! Es ist nicht für den passiven Leser gedacht.
Dieser Buchtitel ist derzeit nur in englischer Sprache erhältlich.
Palpandian zog es zu den Siddhas in den Bergen und Höhlen, und daher gab er seine Schulausbildung auf. Er wanderte zwei Jahre, begegnete vielen Lehrern und verborgenen Meistern, bis er seinen eigenen traf. Die folgenden zwölf Jahre verbrachte er unter der direkten Führung seines Siddha-Meisters, von einer uralten mündlichen Linie abstammend, und erlernte die verschiedenen Dimensionen dieser vor-vedischen Tradition. Den Anweisungen seines Guru folgend, verbrachte er die darauf folgenden 16 Jahre damit, als heimischer Siddha-Heiler kostenlos Heilung und Medizin anzubieten, und zugleich seine spirituelle Reise auf dem Siddha-Pfad fortzuführen. Gegenwärtig ist er darin engagiert, die mündlichen Lehren seiner Guru-Linie zu lehren, darin anzuleiten und zu verbreiten. In seinem Buch „Siddhas - Masters of Nature“ spricht Palpandian von Geschehnissen, Begegnungen, mündlichen Lehren und Einsichten, die er im Kontakt mit Siddha-Meistern erhielt.
Siddhas - Artikel
Die Siddha-Tradition
Das Wort “Siddha” bedeutet, fest verankert im Selbst zu sein.
Vor mehr als 10-14.000 Jahren führte ein Clan mystischer Weiser intensive Sadhana durch und erlangte den Zustand von Unsterblichkeit, Siddhaschaft. Dies kennzeichnete den Beginn der Siddha-Linie oder der uralten Siddha-Tradition, auch bekannt als die Tradition der 18 Siddhas.
Die Siddha-Linie
Mystiker der Siddha-Tradition
Das Wort „Siddha“ wird in Tamil „Chittar“ ausgesprochen. Die Wurzel „chit“ bedeutet Bewusstsein. Ein „Chittar“ (Siddha) ist jemand, der Bewusstsein im Absoluten als auch in seinem verkörperten Zustand verwirklich hat - und begründet in diesem lebt. Der Pfad der Siddhas führt den Menschen durch alle seine mannigfaltigen Dimensionen zu seinem natürlichen Selbst - dem unsterblichen Zustand, unberührt von den Gesetzen der Natur.
Der spirituelle Weg der Siddhas
“Wenn unserer Mikro-Aspekt nicht kontinuierlich mit unserem Makro-Aspekt verbunden ist, sind wir nichts als wandelnde Leichen.“
Palpandian´s Guru stammt aus einer 900 Jahre andauernden Linie von Existentialisten der Siddha-Tradition. Das Kernprinzip der Aga Guru-Linie besteht darin, die Konditionierungen aufzulösen, die das Absolute verschleiern. Die Sadhana oder Praktiken, sowie Kern-Prinzipien aus Palpandian´s Guru-Linie gehören zur mündlichen Tradition und legen grossen Wert auf verkörperte Meditation als vorbereitende Praxis, um die sich angeeigneten Unwesentlichkeiten abzuwerfen, die aktiv unsere Verbindung mit dem Makrokosmos verdunkeln.
Vasi - der Weg der Siddhas
Der Mensch ist ein aus verschiedenen, miteinander verflochtenen Ebenen, bestehender Organismus - mit seinem Ursprung im Himmel (Äther-Element) und seinen Wurzeln in der Erde (Erd-Element). Die übrigen drei Haupt-Elemente (Luft, Feuer, Wasser) bilden die dazwischenliegende Form - den menschlichen Körper. Wir sind mehr als nur der Rahmen unseres physischen Körpers. So wie jede alte Tradition ihren eigenen Namen für den „Ursprung“ hat, nennen die Siddhas ihn Thiru Vasi.
Thiru Vasi verbleibt als unsere Quelle von „Lebendigkeit“ unsere Lebensdauer lang bestehen. Wenn es sich zurückzieht, sterben wir. Die Siddhas verehren Thiru Vasi als die makellose Blaupause von Schöpfung, Erhalt und Zerfall.
About Minimalistic Movement
Siddhas fundamental perspective
If the purpose of meditation is to unravel ones shrouded divinity, one need not go very far. According to the Siddhas, the human body is a portal through which larger domains of our own being and of Being-ness are accessible. The human body is the only gateway to feeling, touching, surrendering and ultimately identifying with the totality of Being. Meditations belonging to our Siddha lineage are primarily body-based.The inner dimensions of the human body are in direct experience of the Primal organising force that incarnated it which is why meditations centred in the felt-sense of the body bring radical changes in our state of being.